orafoeakuos Logo

orafoeakuos

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme

Unser Lernprogramm zur Budgetabweichungsanalyse läuft komplett online. Sie brauchen keine spezielle Software zu kaufen – aber ein paar grundlegende Dinge sollten schon vorhanden sein.

Wir beginnen mit den neuen Kursen im September 2025. Falls Sie jetzt noch nicht alles haben, ist noch genug Zeit, um sich vorzubereiten. Die meisten Teilnehmer haben bereits alles, was nötig ist.

Hardware & Geräte

Was Sie für die tägliche Arbeit brauchen

Computer oder Laptop

Ein üblicher Rechner reicht völlig aus. Wir empfehlen mindestens 4 GB Arbeitsspeicher und einen Prozessor, der nicht älter als fünf Jahre ist. Die meisten modernen Laptops erfüllen diese Anforderungen problemlos.

Internetzugang

Eine stabile Verbindung mit mindestens 10 Mbit/s Download ist ideal. Für Videokonferenzen sollte die Leitung ruckelfrei laufen – aber perfekte Glasfaser brauchen Sie nicht.

Headset oder Lautsprecher

Für Live-Sessions ist ein Headset praktisch, damit Sie gut hören und sprechen können. Normale Kopfhörer mit Mikrofon funktionieren genauso gut wie teure Modelle.

Software & Zugang

Programme und Tools, die Sie nutzen werden

Webbrowser

Chrome, Firefox oder Edge – alle gängigen Browser funktionieren. Wichtig ist nur, dass Sie regelmäßig Updates installieren. Unsere Plattform läuft auf allen modernen Browsern ohne Probleme.

Tabellenkalkulationssoftware

Excel ist am verbreitetsten, aber auch Google Sheets oder LibreOffice Calc sind vollkommen in Ordnung. Sie müssen keine teure Lizenz kaufen – kostenlose Alternativen reichen für unsere Zwecke aus.

PDF-Reader

Für Kursmaterialien und Unterlagen brauchen Sie einen einfachen PDF-Reader. Der ist normalerweise schon auf Ihrem Computer vorhanden.

Lernumgebung & Zeitplanung

Organisatorisches für Ihren Lernerfolg

Ruhiger Arbeitsplatz

Online-Lernen funktioniert am besten, wenn Sie sich konzentrieren können. Ein eigener Schreibtisch ist ideal, aber auch die Küche am Abend kann gut funktionieren – Hauptsache, Sie haben ein paar Stunden Ruhe pro Woche.

Zeitliche Verfügbarkeit

Planen Sie etwa 8-10 Stunden pro Woche ein. Das klingt nach viel, verteilt sich aber gut auf Abende und Wochenenden. Manche Teilnehmer schaffen es in weniger Zeit, andere brauchen etwas länger.

Kommunikationsbereitschaft

Sie werden regelmäßig E-Mails erhalten und sollten auf unserer Lernplattform aktiv sein. Einmal die Woche gibt es eine Live-Session – da ist Ihre Teilnahme wichtig, aber nicht jede Woche verpflichtend.

Zusätzliche Empfehlungen

Nicht zwingend, aber hilfreich

Zweiter Bildschirm

Wenn Sie einen zusätzlichen Monitor haben, macht das die Arbeit bequemer – Sie können dann Videokonferenz und Excel gleichzeitig sehen. Aber das ist wirklich optional.

Webcam

Die meisten Laptops haben schon eine eingebaute Kamera. In Gruppenarbeiten ist es angenehmer, wenn man sich sieht – aber niemand zwingt Sie dazu, die Kamera einzuschalten.

Cloud-Speicher

Dropbox, Google Drive oder ähnliches ist praktisch für die Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern. Unsere Plattform speichert alles automatisch, aber ein eigener Cloud-Zugang schadet nicht.

Technischer Support während des Programms

Falls bei Ihnen technische Probleme auftreten, stehen wir bereit. Die meisten Schwierigkeiten lassen sich schnell lösen – oft reicht ein kurzer Anruf oder eine E-Mail.

Unser Support-Team ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Bei dringenderen Fällen während der Live-Sessions gibt es auch direkte Hilfe über den Chat. Wir haben schon viele Teilnehmer begleitet, die anfangs unsicher waren – und am Ende hatten alle es geschafft.

Die häufigsten Probleme haben mit Browser-Einstellungen oder veralteten Versionen zu tun. Das lässt sich meistens in wenigen Minuten klären. Sie müssen kein Technik-Experte sein – wir erklären alles Schritt für Schritt.

Technischer Support und Hilfestellung für Teilnehmer

Auf welchen Geräten können Sie teilnehmen?

Unser Programm ist für verschiedene Geräte optimiert – nutzen Sie, was Ihnen am bequemsten ist.

Desktop-Computer

Die klassische Wahl für konzentriertes Arbeiten. Ideal für Excel-Übungen und längere Sessions. Alle gängigen Betriebssysteme werden unterstützt.

Tablets

Für unterwegs oder zum Durchsehen von Materialien. Für Excel-Übungen eher unbequem, aber zum Lesen und für Videos gut geeignet.

Laptops

Die flexibelste Option – arbeiten Sie vom Schreibtisch, Sofa oder unterwegs. Die meisten Teilnehmer nutzen Laptops und sind damit sehr zufrieden.

Online-Lernumgebung und digitale Zusammenarbeit

Wie funktioniert die Lernplattform?

Nach der Anmeldung bekommen Sie Zugang zu unserer Plattform. Dort finden Sie alle Videos, Übungen und Materialien übersichtlich gegliedert.

Die Navigation ist intuitiv – Sie müssen sich nicht durch komplizierte Menüs kämpfen. Jede Lektion baut auf der vorherigen auf, und Sie sehen immer, wo Sie gerade stehen.

Alle Fortschritte werden automatisch gespeichert. Sie können jederzeit pausieren und später weitermachen. Die Plattform funktioniert auch auf älteren Computern problemlos – wir haben bewusst auf unnötigen Schnickschnack verzichtet.

Porträt von Ludger Hasenfratz

Am Anfang war ich skeptisch, ob mein alter Laptop reicht. Aber es hat alles problemlos funktioniert. Die Plattform ist wirklich unkompliziert, und wenn ich mal nicht weiterkam, hat der Support schnell geholfen. Inzwischen bin ich fast durch mit dem Programm und habe viel gelernt.

– Ludger Hasenfratz, Teilnehmer seit März 2025

Praktische Budgetanalyse und Finanzplanung am Computer

Praxisnahe Übungen ohne teure Tools

Viele denken, man braucht professionelle Software für Budgetanalyse. Stimmt nicht – wir arbeiten mit Tools, die Sie wahrscheinlich schon kennen oder die kostenlos verfügbar sind.

Die Übungen sind so gestaltet, dass Sie sie mit Standard-Software bewältigen können. Wir zeigen Ihnen Techniken, die in der echten Arbeitswelt funktionieren – ohne dass Sie hunderte Euro für Spezialprogramme ausgeben müssen.

Am Ende des Programms haben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern können mit den Werkzeugen umgehen, die in vielen Unternehmen verwendet werden. Das ist deutlich praxisnäher als reine Theorie.

Bereit für den Start im September 2025?

Falls Sie noch Fragen zu den technischen Voraussetzungen haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen gerne weiter und prüfen gemeinsam, ob Ihre Ausstattung passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen