Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei orafoeakuos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budget-Abweichungsanalyse nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
orafoeakuos
Chorherrengasse 9
88364 Wolfegg, Deutschland
Telefon: +49 2421 505403
E-Mail: support@orafoeakuos.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen detaillierte Informationen zur Verfügung stellen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und ausschließlich für definierte Zwecke.
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse für Kurszugang und Kommunikation
- Telefonnummer (optional, für Kursberatung)
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (soweit für Kursempfehlungen relevant)
- Zahlungsinformationen für Kursbuchungen
Automatisch erfasste Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform werden technische Daten automatisch gesammelt:
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Lernfortschritt und Kursaktivitäten
- Zeitstempel von Login und Logout
Nutzungsdaten zu Lernaktivitäten
Um Ihre Lernerfahrung zu verbessern, speichern wir Informationen über Ihre Kursnutzung, einschließlich abgeschlossener Module, Testergebnisse und Interaktionen mit Lernmaterialien. Diese Daten helfen uns, personalisierte Empfehlungen zu geben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
Kursbereitstellung
Verwaltung Ihres Zugangs zu Bildungsinhalten und Tracking Ihres Lernfortschritts in unseren Programmen zur Budget-Abweichungsanalyse.
Kommunikation
Versand wichtiger Kursinformationen, Updates zu Lernmaterialien und Beantwortung Ihrer Anfragen per E-Mail oder Telefon.
Zahlungsabwicklung
Sichere Verarbeitung Ihrer Zahlungen für gebuchte Kurse und Erstellung von Rechnungen für Ihre Unterlagen.
Verbesserung der Plattform
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Lerninhalte und Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Plattform.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
Personalisierung
Bereitstellung maßgeschneiderter Kursempfehlungen basierend auf Ihrem Lernverhalten und bisherigen Abschlüssen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnistatbestände gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung und zur Wahrung berechtigter Interessen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung von Kurszugang, Verwaltung Ihrer Teilnahme und Kommunikation zu gebuchten Programmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Datennutzung für Forschungszwecke |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Aufbewahrung von Rechnungsdaten gemäß steuerrechtlicher Vorschriften |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Plattformsicherheit, Betrugsprävention und Verbesserung unserer Dienstleistungen |
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Lernplattform
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Marketing-Tools für Kurskommunikation
- Analysetools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.
Internationale Datentransfers
Sollten Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewahrt bleibt.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Während der Vertragslaufzeit: Alle für die Kursbereitstellung notwendigen Daten werden aktiv gespeichert.
Nach Vertragsende: Grunddaten werden für 3 Monate aufbewahrt, um mögliche Rückfragen zu klären.
Steuerrechtliche Aufbewahrung: Rechnungsdaten werden gemäß gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt.
Marketing-Einwilligungen: Werden bis zum Widerruf gespeichert, danach umgehend gelöscht.
Technische Logs: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Gemäß DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer. Die erste Auskunft ist kostenlos.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden Ihre Daten umgehend korrigieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Bei Direktwerbung gilt ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Plattform
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf sicheren Servern in Deutschland
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
- Einsatz von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und Malware-Schutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Plattform sicherzustellen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche und das Speichern Ihrer Login-Sitzung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie das Speichern Ihrer Spracheinstellungen, Lernfortschritts und individuellen Präferenzen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung erheblich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Inhalte und Benutzerführung zu optimieren. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die notwendigen Schritte einleiten können.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit einem Datum versehen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Plattform nach Änderungen dieser Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen, soweit keine gesonderte Einwilligung erforderlich ist.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Team bearbeitet Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
orafoeakuos
Chorherrengasse 9, 88364 Wolfegg, Deutschland
Telefon: +49 2421 505403
E-Mail: support@orafoeakuos.com
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und sind bestrebt, alle Ihre Anliegen mit größter Sorgfalt zu behandeln.